Avec Plaisir #8: Ein Podcast, ein Buch und ein herbstliches Rezept
Oder: Too good not to share. Meine 3 Empfehlungen für Entdeckungen, Geschichten und Erlebnisse, die mir Freude bereitet haben. Und dir vielleicht auch!
Da bin ich wieder … ich weiß auch nicht, wieso schon Oktober ist, die nächste Runde Empfehlungen ist auf jeden Fall überfällig. Hier kommt also eine Runde Herbst mit einem Podcast, einem Buch und einem Rezept / Foodblog.
Ein Podcast
Ich weiß nicht, wer von euch früher die Sendung “Zimmer frei” im WDR gesehen hat, aber ich habe mich sehr oft dabei ertappt, wie ich damit am Sonntagabend das Wochenende beendet habe. Und das lag vor allem an der wunderbaren Christine Westermann und ihrer Art, Interviews zu führen. Seit einiger Zeit gibt es regelmäßig Christine-Westermann-Nachschub im Podcast Zwei Seiten, den ich immer wieder gerne höre und empfehle. Darin unterhalten sich Westermann und die junge WDR-Moderatorin Mona Ameziane über Bücher, aber nicht nur. Das Prinzip geht so: In jeder Folge wird das Thema der nächsten Folge festgelegt, zum Beispiel Familie oder Sehnsucht, und die eine gibt der anderen ein Buch passend dazu als Hausaufgabe mit. In den ersten 10 bis 15 Minuten jeder Folge sprechen beide dann sehr persönlich und mit dem Blick zwei unterschiedlicher Generationen von Frauen über das jeweilige Thema und dann werden die zwei Bücher vorgestellt. Manchmal sind beide sich ganz einig, manchmal gehen die Meinungen sehr auseinander. Abgesehen von den Buchtipps, mit denen der Podcast seine Hörer*innen regelmäßig versorgt, ist es einfach eine Freude, den beiden Frauen und ihrer sehr besonderen, fröhlichen und warmen Stimmung zuzuhören.
Ein Buch
Einen Teil meiner Sommerferien habe ich mit liebsten Freundinnen und sehr viel Lesezeit am Pool verbracht. Jedes Jahr gibt es ein Buch, das unter uns am Pool herumgereicht wird und das am Ende (fast) alle gelesen haben und diesmal war das Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe. Darin erzählt die Autorin die Geschichte von Stine, die Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee geboren wurde und im vereinigten Deutschland aufgewachsen ist. Als sie selbst Mutter wird denkt sie über ihre eigene Kindheit nach und versucht für sich die Fragen zu klären, über die in der Familie stets geschwiegen wurde. Was ist Kindheitserinnerung, was Verklärung und was Realität? Welchen Einfluss hatten die gewaltvollen ideologischen Systeme, in denen ihre Eltern und davor ihre Großeltern aufgewachsen sind auf ihre eigene Erziehung? Und was hat das Aufwachsen als Kind in den Neunzigern, in einem Land, das sich selbst erst finden musste, mit ihrer eigenen Identität gemacht? Das Buch ist unheimlich mitreißend, schockierend, einfühlsam und stark, vielleicht besonders, wenn man zur selben Zeit groß geworden ist wie die Autorin und die Protagonistin, weil vieles sehr vertraut und gleichzeitig sehr weit weg klingt. Große Empfehlung!
Ein Rezept / Blog
Ich glaube, kein Rezept mache ich im Herbst so oft wie diese Suppe in allen denkbaren Variationen. Überhaupt ist alles, was Laura Wright auf ihrem Blog The First Mess kocht und vorstellt, sehr empfehlenswert. Veggie, aber nicht fad, gesund, aber nicht geschmacklos. Die Idee, die Hälfte eines Gemüseeintopfs in den Mixer zu tun und richtig sämig zu pürieren und dann zum stückigen Gemüse in den Topf zurück zu schütten war auf jeden Fall mein Suppen-Gamechanger.
Dieser Herbst-Winter-Eintopf schmeckt zum Beispiel mit Blumenkohl, Kartoffeln, Rosenkohl, Pastinaken, aber auch Kürbis. Manchmal habe ich nur die Hälfte der gemüsigen Zutaten im Kühlschrank, aber es geht trotzdem, und verschiedene Sorten mischen eh. Oft bin ich auch zu faul für den 2. Schritt, den crispy Kohl.
Wichtigste Zutaten sind Senf, Zitrone und bestimmte Gewürze – ich habe mir das “Old Bay Seasoning” mal aus den USA mitgebracht, es geht aber auch mit einer Mischung aus Selleriesalz, Paprika, Muskat, Nelken, Kardamom und allem, was nach Herbst schmeckt, also ruhig einmal quer durchs Gewürzregal greifen.
Hier geht’s zu meinem liebsten Winter Vegetable Chowder with Mustard & Lemon
In diesem Sinne Bon Appétit! Ich wünsche euch einen schönen Herbst und freue mich sehr, wenn ihr diesen kleinen Newsletter abonniert und weiterempfehlt.
Avec plaisir et à bientôt
Leonie